Ist es möglich, das Herz mit dem Verstand zu besiegen?
Vor diese Frage sieht sich Wiga gestellt, nachdem sie plötzlich merkt, dass sie sich in einen Mann verliebt hat, der für sie in jeder Hinsicht unerreichbar scheint. Sie entscheidet sich, dieses Experiment zu wagen und versucht mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln, die Augen zu vergessen, die sie in den Wahnsinn treiben.
Ganz nebenbei gerät ihr Leben auch in anderen Bereichen aus den Fugen.
Kurz nach der Trennung von ihrem langjährigen Freund verbringt Wiga ein paar Tage in London bei ihrer Freundin. Den letzten Abend muss sie allein verbringen und trifft dabei auf Ian, mit dem sie einen spannenden Abend verbringt.
Zurück in München verbringt sie viel Zeit bei der Arbeit im Buchladen, um der Einsamkeit ihrer Wohnung zu entgehen. Eigentlich wollte sie endlich zu sich selbst finden, doch die Erinnerung an Ian lässt sie einfach nicht los, egal was sie tut. Die Gefühle erscheinen ihr sinnlos, da er in jeder Beziehung unerreichbar für sie scheint.
Doch dann kommt ein Brief aus London ...
E-Book ePub, 642 kb
Hinweis: Um ePub-Dateien problemlos öffnen und lesen zu können, benötigen Sie den kostenlosen Adobe Digital Editions E-Book-Reader!
Das E-Book ist derzeit nur HIER erhältlich!
Leseprobe Im ewig freien Fall
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Das Jahr 2031.
Zwei Welten.
Eine davon ist die bekannte, nunmehr extrem in arm und reich gespalten. Die andere ist Amritamyen. Eine Parallelwelt, die sich ihre Bewohner selbst aussucht und in welcher Magie weitaus mehr als nur ein Wort ist – hier wird sie gelebt!
Vietnam 1967. Dschungel, Hitze und ein Krieg, bei dem es keine Gewinner gibt. Mittendrin eine Frau. Sam Hawk. Eine Soldatin mit dem Motto: Für jedes Problem gibt es mindestens eine Lösung. Sie kämpft nicht nur in einem zermürbenden Kleinkrieg, sondern auch gegen die Voreingenommenheit ihrer männlichen Mitstreiter und mit den Worten, die ihr Vater ihr mit auf den Weg gegeben hat: Keine Liebe an der Front.
Wem kann man noch vertrauen, wenn man von der halben Welt gejagt wird und man begreift, dass man ohne fremde Hilfe keinen Tag überleben würde?
Ostern ist ein buntes Fest, auf das sich alle freuen.
Aber es wirft auch viele Fragen auf:
Warum werden die Eier bunt gefärbt? Wie hat das angefangen? Was hat Jesus mit Ostern zu tun? Was genau feiert man da eigentlich?
STOPP enthält drei Kurzgeschichten mit Problemthemen für Jugendliche. Sie regen zum Nachdenken über Mobbing, Alkohol und Diätwahn an und zeigen Wege auf.
Geschichten, die liebevoll und einfühlsam über Demenz und Tod erzählen. Wie fühlt es sich an, wenn man noch nicht mal seine Familie oder Freunde wieder erkennt? Was passiert denn da?
Darf ich nicht mehr lachen, wenn jemand gestorben ist? Wie kann ich mich auch noch nach einer Beerdigung verabschieden? Tun Erinnerungen weh?
Diesen Artikel haben wir am 18.07.2012 in unseren Katalog aufgenommen.