Problemthemen bei Jugendlichen
STOPP enthält drei Kurzgeschichten mit Problemthemen für Jugendliche. Sie regen zum Nachdenken über Mobbing, Alkohol und Diätwahn an und zeigen Wege auf.
Hendrik wird gemobbt. Seit sein Vater arbeitslos geworden ist, kann er beim Konsumwahn seiner Klassenkameraden nicht mehr mithalten und ist das ideale Opfer, weil er durch seine guten Leistungen auch noch der Streber der Klasse ist. Als er mit dem Anführer seiner Peiniger plötzlich zusammenarbeiten muss und dessen Geheimnis entdeckt, wendet sich das Blatt.
Claus hat sturmfrei. Und was gibt es für Jugendliche Spannenderes als eine richtig gute Party? Auch Mel freut sich darauf, ihrem Schwarm Carsten vielleicht etwas näher zu kommen. Anfangs denkt sie sich nichts dabei, dass es nur alkoholische Getränke gibt. Doch die Party endet in einer Katastrophe.
Joyce hat massives Übergewicht. Gerade als sie anfängt, sich mehr zu bewegen und gezielter zu ernähren, kippt sie plötzlich um. Die Diagnose im Krankenhaus ist erschütternd: eine Überdosis Diätpillen! Joyce hat sie nicht eingenommen, doch niemand glaubt ihr. Stück für Stück findet sie heraus, wer dahinter steckt und kommt ganz nebenbei Jan, dem bestaussehendsten Jungen der Schule auch noch näher.
E-Book, ePub, 223Kb
Hinweis: Um ePub-Dateien problemlos öffnen und lesen zu können, benötigen Sie den kostenlosen Adobe Digital Editions E-Book-Reader!
kostenlose Leseprobe: Stopp
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Ostern ist ein buntes Fest, auf das sich alle freuen.
Aber es wirft auch viele Fragen auf:
Warum werden die Eier bunt gefärbt? Wie hat das angefangen? Was hat Jesus mit Ostern zu tun? Was genau feiert man da eigentlich?
Ist es möglich, das Herz mit dem Verstand zu besiegen?
Vor diese Frage sieht sich Wiga gestellt, nachdem sie plötzlich merkt, dass sie sich in einen Mann verliebt hat, der für sie in jeder Hinsicht unerreichbar scheint. Sie entscheidet sich, dieses Experiment zu wagen und versucht mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln, die Augen zu vergessen, die sie in den Wahnsinn treiben.
Ganz nebenbei gerät ihr Leben auch in anderen Bereichen aus den Fugen.
Alle Kinder freuen sich auf Weihnachten, schließlich ist der Advent die aufregendste Zeit des Jahres. Jeden Tag darf ein Türchen des Adventskalenders geöffnet werden. Plätzchen backen und Basteln steigern die Vorfreude auf das Fest der Liebe.
Diesen Artikel haben wir am 18.07.2012 in unseren Katalog aufgenommen.