Doreen Fant Verlag

Der falsche Klick: Suchtgefahr

Der falsche Klick: Suchtgefahr
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
3,99 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Lieferzeit: sofort lieferbar
Art.Nr.: 940568-1048
Hersteller: Doreen Fant Verlag
Mehr Artikel von: Doreen Fant Verlag

downloads


  • Details
  • Eigenschaften
  • Mehr Bilder
  • Downloads
  • Rezensionen
  • Empfehlung
  • Kunden-Tipp

Produktbeschreibung

Handysucht

„Ja, gleich!“ ... Wenn Kinder sich nicht von Handy, Tablet oder Computer trennen können, ist die Suchtgefahr extrem hoch. 

 

Mit einem Selbsttest und Selbstkontrolle können die Kinder aber den richtigen Umgang mit diesen Medien lernen.

Kinder kommen heute sehr früh mit verschiedenen Medien in Berührung. Bereits Kleinkinder spielen am Smartphone der Eltern und entwickeln erstaunlich früh einen sicheren Umgang mit technischen Geräten.

Bereits im Grundschulalter besitzen mehr als ein Drittel der Kinder, in manchen Klassen sogar jeder Schüler, ein eigenes Smartphone. In den weiterführenden Schulen sind Jugendliche ohne Handy die absolute Ausnahme.

Deshalb ist es sehr wichtig, frühzeitig mit der Aufklärung und Erziehung im Umgang mit diesen Medien zu beginnen. Denn auch in harmlosen Kinderspielen verstecken sich oft Kostenfallen, Kettenbriefe können massive Angstzustände auslösen, Spiele machen süchtig und Vorsicht ist im Umgang mit dem Internet lebenswichtig.

Alice Höller hat eine Reihe von Themen aufgegriffen und sie kindgerecht umgesetzt.

Unter dem Allgemeinen Titel DER FALSCHE KLICK kann aus folgenden Themen gewählt werden:

  • In-App-Kauf
  • Passwort und Pin
  • Kettenbriefe
  • Suchtgefahr
  • Gefahren bei der Suche im Internet
  • Chats
  • Cybermobbing
  • Challenges

Alle Themeneinheiten sind so aufgebaut:

  • Zunächst führt ein einleitender Text zum Thema hin, zu dem einige Fragen beantwortet werden sollen.
  • Auf dieser Grundlage dann wird das richtige Verhalten in dieser Situation besprochen.
  • Anschließend sollen die Kinder in Rätseln die wichtigen gelernten Begriffe wiederholen und festigen.
  • Des Weiteren können die Kinder in Gruppenarbeit wichtige Fragen zum Thema gemeinsam beantworten, wobei ihnen Stichwörter als Tipps helfen. 
  • Zum Abschluss gibt es noch eine Nachdenkfrage, die jedes Kind individuell beantworten kann.
  • Lösungen zu den Fragen und Rätseln sowie weiterführende Bemerkungen sind ebenfalls im Lösungsteil enthalten.

PDF, A4, 14 Seiten

Produkteigenschaften

Der falsche Klick: Suchtgefahr
Der falsche Klick: Suchtgefahr
Der falsche Klick: Suchtgefahr

Datei

Kundenrezensionen:

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!


Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Der falsche Klick: Internetsuche

„Oh, die Nonne sieht aber komisch aus!“ Kinder Kinder können im Internet auf nicht jugendfreie Bilder stoßen, aber auch versehentlich Viren herunterladen, sich Fotos und Videos ansehen, die noch nicht für sie geeignet sind. Deshalb müssen sie den richtigen Umgang mit dem Internet unbedingt erlernen.

Deshalb ist es sehr wichtig, frühzeitig mit der Aufklärung und Erziehung im Umgang mit diesen Medien zu beginnen. Denn auch in harmlosen Kinderspielen verstecken sich oft Kostenfallen, Kettenbriefe können massive Angstzustände auslösen, Spiele machen süchtig und Vorsicht ist im Umgang mit dem Internet lebenswichtig.

Alice Höller hat eine Reihe von Themen aufgegriffen und sie kindgerecht umgesetzt.

Lieferzeit: sofort lieferbar
3,99 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der falsche Klick: In-App-Kauf

„Oh nein, das wollte ich gar nicht kaufen!“

 

Mit ein paar Klicks kann jeder - auch Kinder - etwas über das Handy, Tablet oder den Computer kaufen.

Deshalb ist es sehr wichtig, frühzeitig mit der Aufklärung und Erziehung im Umgang mit diesen Medien zu beginnen. Denn auch in harmlosen Kinderspielen verstecken sich oft Kostenfallen, Kettenbriefe können massive Angstzustände auslösen, Spiele machen süchtig und Vorsicht ist im Umgang mit dem Internet lebenswichtig.

Alice Höller hat eine Reihe von Themen aufgegriffen und sie kindgerecht umgesetzt.

Lieferzeit: sofort lieferbar
3,99 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der falsche Klick: Chat

„Cool, ich kann mich in dem Chat mit allen Freunden gleichzeitig unterhalten und viel mehr neue Freunde finden.“ Chats sind beliebt und werden gern genutzt, um mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen. Doch um diese Chats sicher zu benutzen, müssen einige Sicherheitsregeln unbedingt eingehalten werden, die die Kinder hier lernen können.

Deshalb ist es sehr wichtig, frühzeitig mit der Aufklärung und Erziehung im Umgang mit diesen Medien zu beginnen. Denn auch in harmlosen Kinderspielen verstecken sich oft Kostenfallen, Kettenbriefe können massive Angstzustände auslösen, Spiele machen süchtig und Vorsicht ist im Umgang mit dem Internet lebenswichtig.

Alice Höller hat eine Reihe von Themen aufgegriffen und sie kindgerecht umgesetzt.

Lieferzeit: sofort lieferbar
3,99 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Diesen Artikel haben wir am 29.07.2016 in unseren Katalog aufgenommen.

Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Doreen Fant Verlag