Der sichere Umgang mit den verschiedenen Einheiten ist wichtig für den schulischen Erfolg.
Zunächst ist ein Lernblatt enthalten, auf dem alle Zeiteinheiten beschrieben werden und auf einen Blick ersichtlich ist, welche Umrechnungsfaktoren es gibt und wie Sekunde, Minute, Stunde und Tag umgerechnet werden.
Müde von trockenen Übungen? Das ß-Memospiel bringt Spielspaß ins Rechtschreibtraining: Ihr Kind merkt sich Wörter rund um „ß“ und trainiert ganz nebenbei sein Rechtschreibgefühl – zu Hause oder unterwegs.
Lesen üben mit Spaß – das Silben-MemoSpiel macht es möglich! Dieses digitale Übungsmaterial hilft Kindern, Wörter sicher zu erkennen und richtig zu lesen. Ideal für den Einsatz zu Hause oder im Unterricht.
Dieses Spiel ist ideal für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die unsicher im Umrechnen der Gewichtseinheiten sind. Die Aufgabenkarten regen dazu an, sich dem Thema mit Spaß zu widmen.
Dieses Spiel ist ideal für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die unsicher im Umrechnen der Längeneinheiten sind. Die Aufgabenkarten regen dazu an, sich dem Thema mit Spaß zu widmen.
Müde von eintönigen Übungen? Mit dem Spiel zur Groß- und Kleinschreibung wird das Üben der richtigen Schreibweise spannend: Ihr Kind trainiert spielerisch, wann Wörter groß oder klein geschrieben werden – zu Hause oder unterwegs.
Das „Tierisch leichte Einmaleins“ bietet abwechslungsreiche Übungen zum Erlernen und Verfestigen von der 2er- bis zur 10er-Reihe, wobei auch Textaufgaben integriert worden sind. Dieses Lehrmaterial beinhaltet alle modernen Unterrichtsmethoden wie beispielsweise Stationsarbeit.
Es ist auch für Dyskalkulie-Betroffene (Rechenschwäche) sowie für den Forder- und Förderbereich geeignet.
Das „Tierisch leichte Einmaleins“ bietet abwechslungsreiche Übungen zum Erlernen und Verfestigen von der 2er- bis zur 10er-Reihe, wobei auch Textaufgaben integriert worden sind. Dieses Lehrmaterial beinhaltet alle modernen Unterrichtsmethoden wie beispielsweise Stationsarbeit.
Es ist auch für Dyskalkulie-Betroffene (Rechenschwäche) sowie für den Forder- und Förderbereich geeignet.
Dieses Buch besteht aus einem einführenden, theoretischen Eltern- und Lehrerteil zu LRS sowie einem Übungsteil für lese-rechtschreibschwache Kinder. Als Eltern bekommen Sie viele Hinweise, wie Sie Ihr Kind zum Üben motivieren können.
Der 54 Seiten umfassende, erweiterte Übungsteil für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren gibt die Möglichkeit, ausgiebig die Buchstabengestalt, das Auffinden von Fehlern, das richtige Abschreiben, die Unterscheidung harter und weicher Konsonanten (d/t, g/k, b/p) und eine Auswahl ähnlich geschriebener Wörter zu üben.
Das komplett überarbeitete Buch besteht aus einem einführenden, theoretischen Eltern- und Lehrerteil zu LRS sowie einem Übungsteil für lese-rechtschreibschwache Kinder. Als Eltern bekommen Sie viele Hinweise, wie Sie Ihr Kind zum Üben motivieren können.
In der Vergleichstabelle sind alle unregelmäßigen Verben mit drei Stammformen enthalten, die zur Selbstkontrolle und zum Lernen eingesetzt werden kann. Zusätzlich sind die Verben nach Ähnlichkeit sortiert enthalten, da sie sich so leichter lernen lassen.
Die Lerntabellen sind für den Einsatz im Unterricht, als Test, aber auch zum Lernen zu Hause geeignet.
