Nachdem alle Themen zu Der falsche Klick bearbeitet wurden, kann dieser Test als Kontrolle des Lernziels geschrieben werden. Der Test ist aber auch zum Einstieg geeignet, um festzustellen, welche Themen behandelt werden sollten, weil Wissenslücken vorhanden sind.
„Oh nein, was schreiben die anderen denn da über mich? Und wo haben die das peinliche Foto her?“ Cybermobbing ist leider unter Jugendlichen nach wie vor ein großes Thema und sollte unbedingt im Unterricht und zu Hause besprochen werden. Denn die Folgen sind oft schwer, gerade in der Pubertät.
Für Jugendliche ist ein Leben ohne Smartphone heutzutage undenkbar.
Deshalb ist es sehr wichtig, über den bewussten Umgang mit Medien aufzuklären. Denn auch in harmlosen Kinderspielen verstecken sich oft Kostenfallen, Kettenbriefe können massive Angstzustände auslösen, Spiele machen süchtig und Vorsicht ist im Umgang mit dem Internet lebenswichtig.
„Oh toll, eine Challenge! Und alle machen mit!“ Challenges kursieren ständig im Internet. Aber es sollte stets wohl überlegt sein, ob ein Nachahmen sinnvoll ist, denn die Folgen mancher Challenges können lebensgefährlich sein.
Deshalb ist es sehr wichtig, frühzeitig mit der Aufklärung und Erziehung im Umgang mit diesen Medien zu beginnen. Denn auch in harmlosen Kinderspielen verstecken sich oft Kostenfallen, Kettenbriefe können massive Angstzustände auslösen, Spiele machen süchtig und Vorsicht ist im Umgang mit dem Internet lebenswichtig.
Alice Höller hat eine Reihe von Themen aufgegriffen und sie kindgerecht umgesetzt.
„Cool, ich kann mich in dem Chat mit allen Freunden gleichzeitig unterhalten und viel mehr neue Freunde finden.“ Chats sind beliebt und werden gern genutzt, um mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen. Doch um diese Chats sicher zu benutzen, müssen einige Sicherheitsregeln unbedingt eingehalten werden, die die Kinder hier lernen können.
Deshalb ist es sehr wichtig, frühzeitig mit der Aufklärung und Erziehung im Umgang mit diesen Medien zu beginnen. Denn auch in harmlosen Kinderspielen verstecken sich oft Kostenfallen, Kettenbriefe können massive Angstzustände auslösen, Spiele machen süchtig und Vorsicht ist im Umgang mit dem Internet lebenswichtig.
Alice Höller hat eine Reihe von Themen aufgegriffen und sie kindgerecht umgesetzt.
„Oh nein, was schreiben die anderen denn da über mich? Und wo haben die das peinliche Foto her?“ Cybermobbing ist leider unter Kinder und Jugendlichen nach wie vor ein großes Thema und sollte unbedingt im Unterricht und zu Hause besprochen werden. Denn die Folgen sind oft schwer.
Deshalb ist es sehr wichtig, frühzeitig mit der Aufklärung und Erziehung im Umgang mit diesen Medien zu beginnen. Denn auch in harmlosen Kinderspielen verstecken sich oft Kostenfallen, Kettenbriefe können massive Angstzustände auslösen, Spiele machen süchtig und Vorsicht ist im Umgang mit dem Internet lebenswichtig.
Alice Höller hat eine Reihe von Themen aufgegriffen und sie kindgerecht umgesetzt.
„Oh nein, das wollte ich gar nicht kaufen!“
Mit ein paar Klicks kann jeder - auch Kinder - etwas über das Handy, Tablet oder den Computer kaufen.
Deshalb ist es sehr wichtig, frühzeitig mit der Aufklärung und Erziehung im Umgang mit diesen Medien zu beginnen. Denn auch in harmlosen Kinderspielen verstecken sich oft Kostenfallen, Kettenbriefe können massive Angstzustände auslösen, Spiele machen süchtig und Vorsicht ist im Umgang mit dem Internet lebenswichtig.
Alice Höller hat eine Reihe von Themen aufgegriffen und sie kindgerecht umgesetzt.
„Oh, die Nonne sieht aber komisch aus!“ Kinder Kinder können im Internet auf nicht jugendfreie Bilder stoßen, aber auch versehentlich Viren herunterladen, sich Fotos und Videos ansehen, die noch nicht für sie geeignet sind. Deshalb müssen sie den richtigen Umgang mit dem Internet unbedingt erlernen.
Deshalb ist es sehr wichtig, frühzeitig mit der Aufklärung und Erziehung im Umgang mit diesen Medien zu beginnen. Denn auch in harmlosen Kinderspielen verstecken sich oft Kostenfallen, Kettenbriefe können massive Angstzustände auslösen, Spiele machen süchtig und Vorsicht ist im Umgang mit dem Internet lebenswichtig.
Alice Höller hat eine Reihe von Themen aufgegriffen und sie kindgerecht umgesetzt.
„Oh, ein Freundschaftstest! Den Kettenbrief muss ich gleich an alle meine Freunde weiterschicken!“
Kettenbriefe können lustig sein, doch sie setzen den Empfänger unter Druck und lösen im schlimmsten Fall massive Angst aus. Die Hintergründe und der richtige Umgang mit Kettenbriefen wird in diesem Kapitel vermittelt.
Deshalb ist es sehr wichtig, frühzeitig mit der Aufklärung und Erziehung im Umgang mit diesen Medien zu beginnen. Denn auch in harmlosen Kinderspielen verstecken sich oft Kostenfallen, Kettenbriefe können massive Angstzustände auslösen, Spiele machen süchtig und Vorsicht ist im Umgang mit dem Internet lebenswichtig.
Alice Höller hat eine Reihe von Themen aufgegriffen und sie kindgerecht umgesetzt.
Deshalb ist es sehr wichtig, frühzeitig mit der Aufklärung und Erziehung im Umgang mit diesen Medien zu beginnen. Denn auch in harmlosen Kinderspielen verstecken sich oft Kostenfallen, Kettenbriefe können massive Angstzustände auslösen, Spiele machen süchtig und Vorsicht ist im Umgang mit dem Internet lebenswichtig.
Alice Höller hat eine Reihe von Themen aufgegriffen und sie kindgerecht umgesetzt.
„Gib mir mal deine Pin!“
Kinder gehen mit Pin und Passwort oft sehr unbedarft um, was nicht selten zu Ärger führt. Wie man ein gutes Passwort erstellt und schützt und wer es überhaupt wissen darf, wird in diesem Kapitel vermittelt.
Deshalb ist es sehr wichtig, frühzeitig mit der Aufklärung und Erziehung im Umgang mit diesen Medien zu beginnen. Denn auch in harmlosen Kinderspielen verstecken sich oft Kostenfallen, Kettenbriefe können massive Angstzustände auslösen, Spiele machen süchtig und Vorsicht ist im Umgang mit dem Internet lebenswichtig.
Alice Höller hat eine Reihe von Themen aufgegriffen und sie kindgerecht umgesetzt.
„Ja, gleich!“ Wenn Kinder sich nicht von Handy, Tablet oder Computer trennen können, ist die Suchtgefahr extrem hoch.
Mit einem Selbsttest und Selbstkontrolle können die Kinder aber den richtigen Umgang mit diesen Medien lernen.
Deshalb ist es sehr wichtig, frühzeitig mit der Aufklärung und Erziehung im Umgang mit diesen Medien zu beginnen. Denn auch in harmlosen Kinderspielen verstecken sich oft Kostenfallen, Kettenbriefe können massive Angstzustände auslösen, Spiele machen süchtig und Vorsicht ist im Umgang mit dem Internet lebenswichtig.
Alice Höller hat eine Reihe von Themen aufgegriffen und sie kindgerecht umgesetzt.
Die zauberhafte Geschichte eines kleinen Sterns im zweifarbigen Silbendruck, damit Kinder mit Leseschwäche oder Erstleser Freude am Lesen haben.
Dieser LRS-Ratgeber enthält neben wichtigen Informationen zum Thema jede Menge praktische Tipps zur Verbesserung der Situation in den Bereichen Aufmerksamkeit, Lesen und Schreiben. Zahlreiche Übungen können zu Hause oder im Training eingesetzt werden und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.